FIT FOR THE
FUTURE

Erstellung einer Online-Checkliste/ eines Selbstbewertungstools “Fit for the Future” und einer Datenbank

Datenbank mit Fallstudien, die Biases, Best Practices und Expert*inneninterviews zu Nachhaltigkeit und regenerativem Management an Arbeitsplätzen und in Bildungseinrichtungen präsentieren. Selbstbewerungstool zur Bewertung von Kompetenzen in systemischem Denken, Inklusion, Diversität und regenerativer Führung.

Training zur Förderung vielfältiger Führungskompetenzen

Online-Trainingsprogramm zu Systemischem Denken & Regenerativer Führung

Sensibilisierungskampagne und Bias-Schulung

Kampagne zur Sensibilisierung durch Workshops und ein internationales Webinar zum Thema Systemisches Denken und Biases, gerichtet an Fachkräfte, Pädagog*innen und Führungskräfte von Studien- und Arbeitsgruppen, mit Fokus auf Empfehlungen für regenerative Führung und Diversität.

ÜBER DAS PROJEKT

Inklusive Zukunft stärken

Fit for the Future verfolgt einen systemischen Ansatz, um Barrieren, die mit geschlechtsspezifischer, ethno-kultureller und intersektionaler Diskriminierung am Arbeitsplatz und in Bildungseinrichtungen verbunden sind, zu erkennen und abzubauen.

Ziel des Projekts ist es, Vielfalt und Inklusion in Teams – etwa in Bildungseinrichtungen, kleinen und mittleren Unternehmen sowie Verbänden – zu stärken. Dafür werden regenerative Führungskräfte ausgebildet und Lehrkräfte bzw. Trainer*innen mit den nötigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Werkzeugen ausgestattet, um eine inklusive und regenerative Arbeits- und Lernkultur zu gestalten und zu fördern. Zugleich wird das Bewusstsein für Antidiskriminierungspolitiken gestärkt, Frauen in Führungspositionen gezielt unterstützt und Maßnahmen zur besseren Integration in den Arbeitsmarkt vorangetrieben, um bestehende Hürden wirksam zu überwinden.

LERNEN SIE UNSERE PARTNER KENNEN

Gemeinsam für Veränderung

BGE Ile Conseil

Edensol

Eurosuccess

Upwell

EMVIO | Greece

Univ. of Aveiro

Wisamar

Cámara de Comercio Italiana Barcelona

Nach oben scrollen